Case Study Icon

Elektro Berger GmbH

Einleitung

Im Elektriker-Handwerk ist Zeit oft der entscheidende Faktor. Ein Betrieb mit 15 Mitarbeitern stand vor der Herausforderung, den wachsenden Verwaltungsaufwand zu meistern und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu sichern. Mit klassischen Methoden stieß das Unternehmen schnell an Grenzen. Die Lösung: KI-gestützte Automatisierungen, die Routineaufgaben übernehmen und mehr Raum für das Kerngeschäft schaffen.

Kundenübersicht

Der Kunde ist ein mittelständischer Elektrikerbetrieb, spezialisiert auf Neubauten und Sanierungen. Trotz hoher Nachfrage scheiterte das Team regelmäßig an der Koordination von Terminen und Anfragen. Telefonische Absprachen führten zu Doppelbuchungen und Verzögerungen, während die Büroorganisation wertvolle Arbeitsstunden blockierte.

Beseitigung von Ineffizienzen

Vor der Einführung digitaler Prozesse wurden Aufträge manuell in Excel-Listen gepflegt. Anfragen stapelten sich im Postfach und wurden oft verspätet beantwortet. Das führte zu Frust bei Kunden und Stress im Team. Durch KI-gestützte Systeme konnte der gesamte Verwaltungsaufwand reduziert und gleichzeitig die Servicequalität gesteigert werden.

Verbesserung der Kundenerfahrung

Ein intelligentes Terminbuchungssystem ermöglichte es Kunden, online freie Zeiten einzusehen, Anfragen direkt einzutragen und automatische Bestätigungen zu erhalten. Zusätzlich reagiert ein Chatbot auf Standardfragen und unterstützt bei der ersten Kontaktaufnahme. So wurden Wartezeiten minimiert und die Kommunikation transparenter gestaltet – ein echter Wettbewerbsvorteil.

Optimierung des Auftragsmanagements

Neben der Terminplanung wurde auch die Auftragsverwaltung digitalisiert. Alle Daten sind heute zentralisiert und mobil abrufbar, sodass Monteure vor Ort direkten Zugriff auf Pläne und Kundeninformationen haben. Angebote und Rechnungen werden automatisch generiert, was Fehler reduziert und wertvolle Zeit spart.

Herausforderungen

  • Manuelle Terminplanung führte zu Fehlern und Überlastung
  • Verzögerte Antworten auf Kundenanfragen
  • Hoher Verwaltungsaufwand bremste Wachstum

Umgesetzte Lösungen

  • KI-gestützte Terminplanung: Automatische Kalenderintegration und Erinnerungsfunktion
  • Digitale Auftragsverwaltung: Zentrale Datenhaltung, mobil nutzbar für das gesamte Team
  • Automatisierte Kundenkommunikation: Chatbot für Standardanfragen und Erstkontakte

Ergebnisse

  • 40% Zeitersparnis: Weniger Büroarbeit, mehr Fokus auf Kundenprojekte
  • 25% mehr Aufträge: Schnellere Rückmeldungen führten zu höherer Abschlussquote
  • Bessere Kundenzufriedenheit: Transparente Kommunikation stärkt Vertrauen und Loyalität

“Mit der Automatisierung haben wir unsere Verwaltung halbiert und die Kundenzufriedenheit spürbar gesteigert. Heute können wir mehr Aufträge annehmen, ohne mehr Stress im Büro.”

Case Study Author Image
Thomas Berger

Geschäftsführer

Mira
Mira
Online