Tauche ein in die Geschichten unserer Kunden und sieh, wie digitale Strategien echten Erfolg bringen.
Maler Keller GmbH
Im Malerhandwerk entscheidet die Sichtbarkeit über den langfristigen Erfolg. Trotz hoher handwerklicher Qualität kämpfte ein Malerbetrieb mit 10 Mitarbeitern darum, kontinuierlich neue Aufträge zu generieren. Empfehlungen allein reichten nicht mehr aus, um den Betrieb auszulasten. Gleichzeitig nahm der Verwaltungsaufwand im Büro zu, was Ressourcen band und das Wachstum hemmte. Mit der Einführung von KI-gestützten Marketing- und Automatisierungstools gelang es dem Unternehmen, neue Kundengruppen digital zu erschließen, Prozesse zu verschlanken und das Geschäft nachhaltig zu professionalisieren.
Der Kunde ist ein traditionsreicher Malerbetrieb mit Schwerpunkt auf Innen- und Außenarbeiten im privaten und gewerblichen Bereich. Über Jahre hinweg beruhte der Erfolg stark auf Mund-zu-Mund-Propaganda und Stammkundschaft. Doch mit zunehmendem Wettbewerb und veränderten Kundenerwartungen wurde die Abhängigkeit von Empfehlungen zu einem Risiko. Hinzu kam, dass die Koordination von Terminen, Angeboten und Rechnungen überwiegend manuell erfolgte, was zu Verzögerungen, Fehlern und Unzufriedenheit bei Neukunden führte.
Vor der digitalen Transformation wurden Anfragen überwiegend telefonisch oder per E-Mail bearbeitet. Diese manuelle Verwaltung führte häufig dazu, dass Rückmeldungen zu spät erfolgten oder potenzielle Kunden absprangen. Auch die interne Abstimmung war zeitintensiv, da Informationen mehrfach erfasst und zwischen Mitarbeitern weitergegeben werden mussten. Mit dem Einsatz von KI-gestützten Tools konnten genau diese Engpässe identifiziert und automatisiert werden. Die neue Lösung machte Prozesse messbar, schneller und fehlerfreier – und das ohne zusätzlichen Personalaufwand.
Ein entscheidender Schritt war die Einführung eines KI-gestützten Online-Buchungssystems. Kunden können nun direkt auf der Website Angebote anfordern, Termine reservieren und erhalten automatisch Bestätigungen sowie Erinnerungen. Zusätzlich sorgt ein Chatbot dafür, dass häufige Fragen sofort beantwortet werden, auch außerhalb der Bürozeiten. Diese Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit stärkt nicht nur das Vertrauen der Kunden, sondern verbessert auch die Abschlussrate deutlich. Der Malerbetrieb konnte sich dadurch als moderner, kundenorientierter Dienstleister positionieren.
Neben der Kundengewinnung wurde auch die interne Verwaltung automatisiert. Angebote, Rechnungen und Projektpläne werden heute zentral über eine digitale Plattform gesteuert. Mitarbeiter greifen mobil auf alle relevanten Informationen zu, was die Zusammenarbeit auf der Baustelle verbessert. Aufgaben wie die Nachverfolgung von Rechnungen oder die Pflege von Kundendaten laufen weitgehend automatisch. Dadurch konnte die Verwaltung erheblich verschlankt werden und die Mitarbeiter gewinnen täglich mehrere Stunden für ihre eigentliche Kernarbeit zurück: das Malern.